Allgemeine Informationen vor dem Aufenthalt
Hier findest Du hilfreiche Informationen rund um die Buchung, Stellplatzreservierung und allgemeine Fragen vor deinem Aufenthalt bei uns am Park-Camping in Lindau.

Aufgrund des durchgängig hohen Gästeaufkommens vor Ort, empfehlen wir dir, deinen Urlaub rechtzeitig Online zu buchen bzw. per Reservierungsformular anzufragen. Solltest du vor Ort sein, kannst du deinen Aufenthalt auch direkt an der Rezeption des Park-Camping Lindau buchen. Online-Buchungen sind NUR ab 5 Nächten möglich. Bei einem kürzeren Aufenthalt kontaktierst du uns bitte über das Reservierungsformular.

Bis zu einem Jahr im Voraus sind Online-Buchungen und Reservierungen möglich.

Ein Aufenthalt am Park-Camping Lindau ist auf die Dauer von je 6 Woche begrenzt.

Online kannst du bei einem Mindestaufenthalt von 5 Nächten die Stellplätze unter
Berücksichtigung der Fahrzeuggrößen direkt nebeneinander buchen. Andernfalls gibst du im
Reservierungsformular den Wunsch nach nebeneinanderliegenden Stellplätzen an.

Generell ist es nicht möglich einen Zeltplatz im Voraus zu reservieren, da unsere Zeltwiesen
nicht parzelliert sind. Für Fahrradfahrer und Fußgänger haben wir immer einen Platz frei,
sodass du einfach vorbeikommen kannst.

Du bezahlst für einen Stellplatz (Wohnmobil/Wohnwagen oder Zelt) auf dem Park-Camping
Lindau eine Stellplatzgebühr. Zuzüglich erheben wir eine Personengebühr für dich und alle
Mitreisenden. Hinzu kommt außerdem die Kurtaxe der Stadt Lindau. Die aktuellen Preise
findest du in unserer Preisliste.

Die Anreise zum Park-Camping Lindau ist mit dem Auto oder dem Zug leicht möglich. Ab dem
Fernbahnhof Lindau-Reutin oder dem Inselbahnhof Lindau fährt die Linie 5 des Stadtbus
Lindau direkt bis zur Haltestelle Grenzsiedlung/Zech. Von hier aus sind es nur noch ein paar
Gehminuten zum Park-Camping Lindau.

Wir empfehlen immer eine Reservierung, damit du einen Stellplatz sicher hast. In der
Hauptsaison, an verlängerten Feiertagswochenenden und bei langanhaltender schöner
Wetterprognose ist der Park-Camping Lindau oftmals ausgebucht.

Ja. Minderjährige ab dem 16. Und bis zur Vollendung des 17. Lebensjahres sind auch ohne
Erziehungsberechtigten oder einer volljährigen Aufsichtsperson zu einer Übernachtung auf
dem Park-Camping Lindau berechtigt. Voraussetzung hierfür ist die Vorlage des vollständig
ausgefüllten Formulars für minderjährige Reisende in Kombination mit einer gültigen
Ausweiskopie des/der Sorgeberechtigten

Am Anreisetag steht dir der gemietete Stellplatz ab 13:00 Uhr (in der Wintersaison bereits ab
11:30 Uhr) zur Verfügung. Mittwochs ist die Rezeption auf Grund des wöchentlichen TeamMeetings von 12-14 Uhr geschlossen.

Ja, bitte gib uns frühzeitig telefonisch oder per E-Mail Bescheid, solltest du außerhalb der
Öffnungszeiten anreisen. Bitte beachte, dass die Schranken während der Nachtruhe von 22:30
bis 7:00 Uhr nicht öffnen und eine Einfahrt zu dieser Zeit leider nicht möglich ist.

Vor dem Eingangsbereich unseres Campingplatzes stehen 12 Wohnmobilstellplätze (ohne
Stromanschluss) für Durchreisende mit Wohnmobil (Wohnwagen nicht erlaubt) für die
maximale Nutzung von 24h zur Verfügung. Wenn Du einen Durchreiseplatz gefunden hast,
checke bitte an der Rezeption ein. Solltest Du nach unseren Rezeptionszeiten anreisen, melde
dich bitte am nächsten Morgen vor deiner Abreise an der Rezeption. Die Nutzung der Ver- und
Entsorgungsstation (nur zu den Rezeptionszeiten möglich) sowie die Einrichtungen vom ParkCamping Lindau sind inklusive. Dazu gehören: Sanitäranlagen, Kochstelle, Badestrand,
Sportanlagen, Kinderspielplatz

Um vielen Gästen das Erlebnis am Park-Camping Lindau zu ermöglichen, bieten wir keine
Dauerstellplätze an.

Listenhunde sind grundsätzlich auf unserem Platz nicht erlaubt. Alle Hunde sind in unserer
Anlage stets an kurzer Leine zu führen, Roll-Leinen sind nicht gestattet. Deinen Hund führst du
ausschließlich außerhalb des Camping-Geländes aus. Das Verrichten des Geschäfts auf dem
Gelände ist zu vermeiden, andernfalls bitte ordnungsgemäß aufnehmen und in den dafür
vorgesehenen Hundekotstationen entsorgen.
Bitte beachte, dass Hunde nicht in die Sanitäranlagen mitgenommen werden dürfen.

Tipp: Die Hundedusche finden Sie im Sanitärgebäude 3 (nur in der Haupt- und Nebensaison).

Solltest du bedauerlicherweise deine fixe Buchung stornieren müssen, berechnen wir eine
Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 30,00. Dieser Betrag kann nicht auf deine nächste Buchung
angerechnet werden.

Allgemeine Informationen während des Aufenthalts
Hier findest Du hilfreiche Informationen rund um einen gelungenen Aufenthalt am Park-Camping in Lindau.

In der Nebensaison: 09:00 – 19:00 Uhr
In der Hauptsaison: 08:30 – 19:00 Uhr
In der Wintersaison: 09:00 – 17:00 Uhr
Am Mittwoch ist die Rezeption auf Grund des wöchentlichen Team-Meetings zwischen 12 und
14 Uhr geschlossen.

Die Zahlung des offenen Betrages erfolgt am Tag vor deiner Abreise oder am Abreisetag selbst.
Bitte bringe dafür die blaue Camp-Card mit, sofern du diese bei deiner Anreise erhalten hast.
Am Abreisetag ist der Stellplatz bitte bis spätestens 11:00 Uhr freizumachen.
Den Platz bitte sauber und ordentlich hinterlassen.
Eine Spätabreise bis 17 Uhr ist auf Anfrage und Verfügbarkeit gegen einen Aufpreis von € 20,00
in der Hauptsaison sowie € 10,00 in der Neben- und Wintersaison möglich.

Selbstverständlich akzeptieren wir neben Bargeld auch EC-Karten, Visa und Mastercard (keine
American Express). Noch einfacher geht es bei uns kontaktlos per Smartphone mit Apple Pay
oder Google Pay

Unsere Ruhezeiten sind von 12:30 bis 14:00 Uhr sowie von 22:30 bis 07:00 Uhr (Nachtruhe).
Die Schranken an der Zufahrt zum Platz öffnen während der Nachtruhe nicht. Bitte verzichte
währenddessen auf geräuschvolle Aktivitäten und bewege dein Auto nicht.

Selbstverständlich sind deine Gäste auf dem Platz willkommen. Aus Gründen der Sicherheit
bitten wir dich jedoch, deinen Besuch unbedingt anzumelden, damit die Parkleitung jederzeit
sicherstellen kann, dass sich nur berechtigte Personen auf dem Park-Camping Lindau
aufhalten.

Damit der Rasen genügend Sauerstoff erhält und nicht abstirbt, bitten wir doch, auf das
Abdecken der Grasflächen mit Plastikfolie an deinem Stellplatz zu verzichten.

Rauchen ist generell erlaubt, wir bitten jedoch um Verständnis, dass das Rauchen in
sämtlichen Sanitäreinrichtungen sowie im Aufenthaltsraum untersagt ist. Das Konsumieren
von Marihuana ist nicht erlaubt. Und bitte nicht vergessen: Zigarettenreste gehören nicht auf
den Boden, sondern in den Restmüll.

Damit sich alle Gäste bei uns wohlfühlen, beachte bitte die Platzordnung, die du auf der Rückseite des Platzplans finden

Park-Camping Lindau ist mit einer Vielzahl an diversen Bäumen gesegnet, die nicht zuletzt das einzigartige Flair des Platzes ausmachen. Blütezeiten im Frühjahr sowie Eichel- und Kastanienabwurf im Herbst gehören zum Lauf der Jahreszeiten dazu. Sollte es unangenehm für dich sein, wende dich an die Rezeption und wir bemühen uns um eine Lösung.

Außerhalb der Rezeptions-Öffnungszeiten ist in der Hauptsaison ein Sicherheitsdient von 21 –
02 Uhr vor Ort.

Allgemeine Informationen zum Serviceangebot vor Ort
Hier findest Du hilfreiche Informationen rund um unsere angebotenen Serviceleistungen am Park-Camping in Lindau.

Backwaren sowie Milch und Milchalternativen gibt’s von Montag bis Samstag (außer an Feiertagen) von 8:00-9:30 Uhr direkt auf dem Park-Camping Lindau beim Wasch-KochPavillon. Eine weitere Möglichkeit bietet die Bäckerei Schwarz in der Bregenzer Straße 150, ca. 3 Minuten Gehzeit.

Am Park-Camping Lindau hast Du neben dem Bäckerservice 2x die Woche wechselnd die Möglichkeit frische, regionale Produkte wie Obst, Gemüse, Wurst- und Käsespezialitäten zu erwerben.

Alle Stellplätze (ausgenommen die Durchreiseplätze) verfügen über einen Stromanschluss. Auf Anfrage und bei Verfügbarkeit erhältst du an der Rezeption eine Kabeltrommel gegen Pfand (50€), ebenso CEE-Adapter zum Anschluss an die Eurosteckdosen (20€ Pfand). Tipp: Nutze unsere kostenfreie Ladestation für Mobiltelefone, Tablets und E-Book-Reader nahe der Rezeption. 10 abschließbare Fächer sind für alle gängigen Anschlüsse ausgelegt. Die Schlüssel bekommst du gegen ein Pfand an der Rezeption. Deinen Fahrrad-Akku lädst du bequem an deinem Stellplatz. Gut zu wissen: Unsere Strom-Verteiler sind mit 10 bis 16 Ampere abgesichert. 90 Prozent der Energie, die wir zur Verfügung stellen, beziehen wir aus Ökostrom.

Auf Wunsch mähen wir gerne deinen Stellplatz. Bitte melde dich dafür an der Rezeption.

Sat-Empfang ist aufgrund der vielen schönen Bäume nicht auf jedem Stellplatz optimal verfügbar. Auf Stellplätzen der Kategorie B findest du im Stromkasten alternativ einen KabelTV-Anschluss. Falls du einen Adapter benötigst, helfen wir dir an der Rezeption gerne weiter.

Kabelloses, freies Internet steht dir selbstverständlich auf dem Gelände zur Verfügung. Je nach Auslastung des Park-Camping Lindau kann sich die Verfügbarkeit und Geschwindigkeit verringern. Information zur Nutzung, die Zugangsdaten oder einen QR-Code zur Anmeldung findest du im Eingangsbereich der Rezeption

Falls du etwas verloren oder gefunden hast, melde dich bitte bei uns an der Rezeption. Hier taucht das Allermeiste wieder auf! Sollte unterwegs in Lindau etwas verloren gegangen sein, wende dich bitte an das städtische Fundamt in der Bregenzer Straße 12, Telefon: 08382- 918317.

Du hast deine Buch- oder Zeitschriften-Lektüre beendet? Dann tausch es einfach im Bücherregal im Aufenthaltsraum aus.

Falls du dich für eine Nachsendung deiner Zeitung entschieden hast oder ein Paket erwartest, wird die Post deine Zeitung oder dein Paket in der Regel zwischen 12:00 und 13:00 Uhr bei uns an der Rezeption anliefern. Bitte gib für Paketzustellungen immer deinen Namen und deine Stellplatznummer an.

Alle Brunnen und Wasserhahnstellen liefern Frischwasser in Trinkwasserqualität für den täglichen Bedarf. Die Brunnen sind nur zur Wasserentnahme vorgesehen. Spülen und Waschen ist an den Brunnen nicht gestattet. Deinen Frischwassertank kannst du einfach an der Servicestelle (Grauwasserentsorgung) an der Stirnseite des Sanitärgebäude 1 auffüllen.

Grauwasser und Fäkalien können bei Bedarf in den Sanitärgebäuden 1 und 3 entsorgt werden. Dort befinden sich die chemischen Toiletten. Sämtliche Regenwasserabflüsse (Gullis) des Park-Camping Lindau fließen direkt in den Bodensee. Bitte entsorge unter keinen Umständen dein Grauwasser dort oder lasse es ins Erdreich!

Mülltrennung ist uns aus ökologischen Gründen sehr wichtig. Bitte sortiere deinen Müll in Papier, Verkaufsverpackungen, Aluminium, Flaschen, Gläser und Restmüll. Die ausgeschilderte Sammelstelle befindet sich an der Ein- bzw. Ausfahrt des Park-Camping Lindau und ist über den Durchgang rechts des Restaurantgebäudes Strandhaus zu erreichen. Die Hundekotstationen sind ausschließlich für den Einwurf von Hundekotbeuteln vorgesehen.

Ausgehende und ausreichend frankierte Post kannst du an der Rezeption während der Öffnungszeiten abgeben. Briefmarken und Postkarten erhältst du bei uns an der Rezeption. Eine Filiale der Deutschen Post finden Sie neben dem Hotel-Gasthaus Zecher, Bregenzer Straße 148.

Informationen zu Koch-, Wasch- und Sanitäreinrichtungen

Wir bieten Einzelwaschkabinen, Waschgelegenheiten für die ganze Familie sowie extra Kinderwaschräume und eine Hundedusche.

• Rund um die Uhr geöffnet
• Duschen mit Warmwasser, ohne Aufpreis, bitte spare der Umwelt zuliebe mit dem Wasser
• Toilettenpapier und Seife inklusive
• ausreichend Steckdosen vorhanden

Sanitärgebäude 1: Einzelwaschräume, Einzelduschkabinen, Familienduschen, Toiletten, Chemie-Toilette, Sanitäranlagen speziell für Kinder, Außenwaschbecken

Sanitärgebäude 2: Einzelduschkabinen, Toiletten, Behinderten-WC und -Dusche

Sanitärgebäude 3: Toiletten, Außenwaschbecken, Chemie-Toilette, Hundedusche (Sanitärgebäude 3 ist unbeheizt und nur in den wärmeren Jahreszeiten geöffnet)

Für die Benutzung des WC ist der Euroschlüssel erforderlich. Solltest du diesen nicht dabeihaben, erhältst du ihn, je nach Verfügbarkeit, gegen ein Pfand (25€) bei uns an der Rezeption.

Selbstverständlich ist Grillen erlaubt. Wir bitten um Verständnis, dass Grillen nur mit Gas, Elektro- oder Holzkohlegrills gestattet ist. Einweggrills sowie offenes Feuer sind auf dem gesamten Gelände, sowie am Strand strengstens verboten! Eine große, öffentliche Feuerstelle finden Sie auf dem benachbarten Gelände im Zecher Seglerhafen nähe Hafenrestaurant.

In unserem Kochpavillon kannst du nach Herzenslust Leckeres zubereiten. Vier Gasherde mit je zwei Platten stehen dir dafür zur Verfügung (12min / 0,20€), ebenso zusätzliche Möglichkeiten zum Abspülen sowie freizugängliche Steckdosen.

Deinen Abwasch erledigst du am besten im Sanitärbereich 1 (Eingang an der Familienzeltwiese) oder während der Sommermonate gerne auch im Kochpavillon sowie im Sanitärgebäude 3.

An der Rezeption tauschen wir dir gerne deine leere gegen eine befüllte Gasflasche um. Hier ist zu beachten, dass wir ausschließlich die uns vom Händler zur Verfügung gestellten PfandFlaschen tauschen.

Bezeichnung Farbe Preis pro Einheit
11kg Stahl grau-grün 27,00 €
5kg Stahl grau-grün 17,00 €
11kg Alu silber 27,00 €
Campinggas 0,4kg hellblau 16,00 €
Campinggas 1,8kg hellblau 27,00 €
Campinggas 2,75kg hellblau 31,00 €

Becken zur Handwäsche, Waschmaschinen und Trockner stehen auf der Rückseite des Sanitärgebäude 1 zur Verfügung. Die Geräte können mit aufgeladener Camp-Card genutzt werden. Diese kannst du an der Rezeption aufladen lassen. Waschmittel-Tabs können bei Bedarf ebenfalls an der Rezeption erworben werden.

Informationen zu Freizeitangeboten

Bei uns hast du die Möglichkeit, folgende Freizeitangebote in Anspruch zu nehmen: Basketball, Beachvolleyball, Fußball, Outdoor-Schach, Slack-Line, Kinderspielplatz, Tischtennis. Die notwendigen Sportgeräte erhältst du gegen ein persönliches Pfand (Mobiltelefon, Ausweis, etc.) an unserer Rezeption. Außerdem warten auf dich ein Billardtisch (Pfand 20,00 € für Queues; Einwurf von 1 €- oder 2 €-Münzen – je Spiel 1 €), 2 Kickertische (Einwurf von 50 Cent-, 1 €- oder 2 €-Münzen) sowie 3 Flipperautomaten (Einwurf von 50 Cent-, 1 €- oder 2 €-Münzen). Alle Spielgeräte auf unserem Gelände sind jugendfrei. Fahrräder und E-Bikes sowie Kajaks, Kanus und SUPs können bei uns gemietet werden. Bitte melde dich hierfür an der Rezeption.

Preise für Fahrräder und E-Bikes:

• 5 E-Bikes von Winora Preis: ab 10 Uhr bis Folgetag 9 Uhr 30,00 € | ab 15 Uhr bis Folgetag 9 Uhr 20,00 €

• 5 Fahrräder von Winora Preis: ab 10 Uhr bis Folgetag 9 Uhr 15,00 € | ab 15 Uhr bis Folgetag 9 Uhr 12,00 €

Park-Camping Lindau bietet einen Naturstrand mit Liegewiese sowie einen Seezugang samt Treppe mit Handlauf. Bei allem Spaß im kühlen Nass bitten wir unsere Badegäste darum, aufeinander Rücksicht zu nehmen. Bitte beachte, dass keine Badeaufsicht vor Ort ist. Das Schwimmen erfolgt, wie an vielen anderen Badestellen am Bodensee, auf eigene Gefahr. Ebenso weisen wir darauf hin, dass Hunde im Bereich des Badestrandes auf dem CampingGelände nicht ins Wasser dürfen.

Funktioniert eine Sonnenuhr auch bei Regenwetter? Warum stehen am Bodensee-Strand Behausungen für Fledermäuse? Und wo kommt eigentlich das viele Treibholz her?

Beim Spazieren oder Wandern die Natur erleben – und dabei viel über die Pflanzen- und Tierwelt erfahren: Naturlehrpfade sind bei Groß und Klein beliebt. Vor allem bei kleinen Entdeckerinnen und Naturkundlern kommt die spielerische Verbindung von Theorie und Praxis gut an. Unser Pfad führt dabei über das gesamte Areal des Platzes und zeigt eindrucksvoll, was hier bei uns alles wächst, gedeiht und blüht!

Informationen zu Mobilitätsangeboten

Alle Informationen zum ÖPNV sowie aktuell gültige Fahrpläne erhältst du an der Rezeption.

Tipp: Mit deiner Gästekarte ECHT BODENSEE CARD ist die Nutzung einer öffentlicher Nahverkehrsangebote am deutschen Bodenseeufer inklusive.

Die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Lindau-Reutin (3km) aufder Lindau-Insel (5km) sowie im österreichischen Lochau (1km). Mit der österreichischen Buslinie 129 fährst du von der Bushaltestelle Grenzsiedlung/Bregenzer Straße 162 zum Bahnhof Lochau.

Die Haltestelle Grenzsiedlung/Zech (Richtung Lindau Insel) ist zu Fuß nur vier Minuten entfernt. Die Linie Nr. 5 verkehrt dort im 30-Minuten-Takt (’20 und ’50). Zum Stadtbus-Fahrplan geht’s hier.

Gerne rufen wir an der Rezeption ein Taxi für dich. Oder buche ganz einfach selbst:

• Taxi Ati: +49 8382 407447 oder +49 151 43217783
• Airport Service Frey: +49 8382 2735880
• Bodensee Taxi Aktay: +49 8382 3550

Fahrräder und E-Bikes kannst du tageweise bei uns an der Rezeption ausleihen.

Informationen zu Mietstationen erhältst du an der Rezeption.

Die Vignette, die für die Nutzung der meisten Fernstraßen in Österreich und in der Schweiz erforderlich sind, erhältst du an den Tankstellen in der Umgebung sowie direkt an den Grenzübergängen. Eine Fahrt ohne Vignette ist auf der österreichischen Autobahn bis zur Autobahnausfahrt Hohenems/Diepoldsau möglich. Bitte achte darauf, bei Ausflügen nach Österreich oder in die Schweiz stets deinen Personalausweis oder Reisepass mitzuführen.

Dein Auto wäscht du bei der Aral-Tankstelle Lindau, Robert-Bosch-Straße 40, und im Lindauer SB-Waschpark, Von-Behring-Straße 1. Kurz hinter der Grenze auf der rechten Straßenseite findest du zudem die Schindele-Tankstelle mit Waschstraße.

Information bei einem Notfall

Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichst du unter der 116 117. Im Notfall wählst du die 112, um Feuerwehr und Rettungsdienst zu alarmieren. Bitte achte darauf, dass dein Mobiltelefon im deutschen Mobilfunknetz angemeldet ist. Die Polizei erreichst du im Notfall unter der 110.

Die nächstgelegene Apotheke ist die Bahnhofs-Apotheke am Lindaupark, in der Bregenzer Str. 51. Informationen über den Apotheken- findest du hier.

Eine Hausarztpraxis findest du unweit des Park-Camping Lindau. Bitte kontaktiere das Ärztehaus Zech. Bei Notfällen steht dir zudem die Notfallambulanz der Asklepios Klinik Lindau zur Verfügung.

Der ADAC (Kurzwahl Mobil: 22 22 22) oder der AvD (Telefon: 0800-9909909) helfen gerne weiter.

Sollte die Gefahr eines Hochwassers bestehen, informieren wir dich zeitnah. Bitte beachte: Im Notfall ist den Anweisungen unserer Mitarbeitenden unbedingt Folge zu leisten!

Das Wetter kann am See auch mal schnell umschlagen. Selbst bei scheinbarer Windstille kann
es binnen weniger Minuten zu Sturmböen und Starkregen kommen. Deshalb sind rings um den
Bodensee in Ufernähe mehr als 60 Sturmwarnleuchten angebracht, sodass die Signale von
überall am bzw. auf dem Wasser wahrgenommen werden können. Starkwinde werden mit 40
orangefarbenen Blitzen pro Sekunde angezeigt. Blinken die Leuchten schneller, mit 90 Blitzen
pro Minute, dann herrscht Sturm und Gefahr für Leib und Leben. Bitte begebe dich zu deiner
eigenen Sicherheit bereits bei Starkwind unverzüglich ans Ufer. Ebenso empfehlen wir, am
Stellplatz Vorzelte, lose Gegenstände und Mobiliar zu befestigen und Markisen
sicherheitshalber einzuholen. Bei Unwettergefahr begib dich bitte unverzüglich in den
Aufenthaltsraum! Trotz intensiver Baumpflege sind Gefahren durch Astbruch auf dem Platz
nicht auszuschließen.

Informationen zu Geschäften, Öffentliche Einrichtungen und Restaurants

Tourist-Information
Telefon +49 (0) 8382 8899900
Alfred-Nobel-Platz 1
88131 Lindau im Bodensee (auf der Lindauer Insel gegenüber dem Inselbahnhof)

Neben unserem Backwarenverkauf vor Ort bietet die Bäckerei Schwarz in der Bregenzer Straße 150 Backwaren sowie Kaffeespezialitäten von Montag-Sonntag an.

Unser Tipp: Das Grillrestaurant „Strandhaus“ direkt am Park-Camping Lindau. Es erwarten dich Klassiker wie Rump- oder Filetsteaks, aber auch Geheimtipps, die du – so perfekt auf den Punkt gegrillt – bestimmt noch nie genossen hast! Das Fleisch stammt ausschließlich von Rindern und Schweinen aus der Region, die artgerecht gehalten werden. Aufgrund der großen Nachfrage empfehlen wir dir, vorab einen Tisch zu reservieren.

Nur wenige Meter zu Fuß findest du im Gasthof „Zum Zecher“ moderne schwäbische Küche sowie Pizza (Bregenzer Straße 146) und bei Rosins Imbiss (Bregenzer Straße 162) orientalische Küche. Bürgerliche Küche erhältst du von April bis September im Hafenrestaurant Zech, 300m vom Park-Camping Lindau entfernt.

Darüber hinaus laden Lindau und die Region auf vielfältige Weise zum Schlemmen und Genießen ein. Die ganze Vielfalt der Kulinarik in Lindau gibt es hier zu entdecken.

Einige Campingartikel bieten wir dir am Park-Camping Lindau direkt an. Frage bitte an der Rezeption danach. Adfunture Outdoor in der Kemptener Straße 67 sowie der OBI Baumarkt in der Bregenzer Straße 105 führen darüber hinaus eine Auswahl an Campingartikeln.

In unmittelbarer Nähe zum Platz befindet sich eine LIDL-Filiale in der Zechwaldstraße 1 (400 m) sowie eine SPAR-Filiale in der Seestraße 17 in Hörbranz (850 m).

Frische regionale Produkte, direkt vom Erzeuger, erhältst du an zwei Tagen in der Woche auf dem Park-Camping Lindau. Außerdem ganz in der Nähe: Der „Hofladen Schweizer“ (Rickenbacher Straße 125) und „Obstbau Nüberlin“ in der Peter-Dornier-Straße 1.

Einen Bargeldautomaten findest du bei der Sparkasse gegenüber der kath. Kirche (Zechwaldstr. 19) oder in der Bregenzer Straße 162 (bei „Rosins Imbiss“).

Einen Haarschnitt bekommst du bei:

• HAIRCUT by Clarissa, Leiblachstr. 4
• Salon Verde, Rickenbacher Str. 123B
• Frisörsalon Hanne, Rickenbacher Str. 30

• Blumen Sagawe, Bleicheweg 25
• Gärtnerei Meßmer, Poststraße 3
• Das Blumenzimmer, Zitronengässele 10

Mehr Anbieter findest du auf www.lindau.de

Im Stadtteil Zech findest du sowohl ein katholisches als auch ein evangelisches Gotteshaus in laufweite.

Informationen zu Freizeitaktivitäten in der Region

Ob zu Fuß, mit dem Rad oder den öffentlichen Verkehrsmitteln: Wir haben Informationen zu den schönsten Ausflugszielen der Bodenseeregion für dich zusammengestellt. In der Rezeption geben wir dir gerne Informationen und Tipps. Beliebte Touren und Urlaubserlebnisse kannst du bei der Tourist Information oder direkt online buchen. Was du in Lindau und der Region alles erleben kannst, findest du hier.

Eine große Info-Tafel mit den schönsten Routen rund um Lindau findest du am Durchgang zur Wertstoff-Insel. Ob mit den besten Aussichten, abseits des Trubels, mit Kindern oder auf Fernwegen unterwegs: Die besten Tipps und Touren zum Wandern findest du hier.

Ob mit modernem E-Bike oder auf dem guten, alten Drahtesel: Alle Infos und Karten zum Radfahren am Bodensee erhältst du an der Rezeption.

Zu Fuß benötigst du ca. 1h zur Talstation der Pfänderbahn. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichst du den Bregenzer Hafenbahnhof (von hier aus, sind es nur wenige Gehminuten zur Pfänderbahn) alle 30 Minuten von der Bahnstation Lochau aus. Alternativ kannst du ab der Bahnstation Lochau mit dem Bus 128 direkt auf den Pfänder fahren.

Mit einer entsprechenden Angel-Erlaubniskarten ist das Angeln am bayerischen und österreichische Bodenseeufer erlaubt. Diese erhältst du an der Rezeption. Das Angeln am Ufer des Park-Camping Lindau ist nicht erlaubt. Bitte beachte: Jugendliche dürfen am bayerischen Bodenseeufer nur in Begleitung eines berechtigten Erwachsenen angeln.

In Lindau erwartet dich das Hundertwasserforum ganzjährig mit wechselnden Ausstellungen über sein Lebenswerk. Im neueröffneten Museum Cavazzen wir Geschichte über die Stadtgrenzen hinaus multimedial erlebbar. Lindaus gesamtes, vielfältiges und reichhaltiges Kulturangebot findest du hier.

Die berühmte Seebühne ist ein Highlight für jeden Bodensee-Urlaub. Informationen zum Programm sowie zu Führungen findest du auf www.bregenzerfestspiele.com.

Das Parktheater auf der Lindauer Insel freut sich auf deinen Besuch. Das aktuelle Programm findest du unter www.kino-lindau.de.

Die Therme Lindau ist 2 Kilomter entfernt. Auf dich wartet neben dem Sport- und Familienbad eine großzügige Saunalandschaft und der Vitalbad-Bereich mit Solebecken, Whirlpool, Außenbecken u.v.m.

Allein auf der Lindauer Insel findest du vier Anbieter:

• Bootsverleih Hodrius, Am kleinen See
• Bootsvermietung Daniel Sandau, Oskar-Groll-Anlage
• Porto Lindau, Seepromenade 3
• Sporer Yachting, Brettermarkt 7

Alle Infos zum Bootsverleih am Bodensee sowie viele weitere Anbieter findest du hier.

Die Surfschule Wasserburg ist circa 9 km vom Park-Camping Lindau entfernt. Nähere Infos zum Angebot erhältst du an der Rezeption.

Der nächste Minigolfplatz befindet sich gleich in der Nähe im österreichischen Hörbranz (Lindauer Str. 58, nähe der Schnapsbrennerei Prinz).

Plätze sind in unmittelbarer Nähe zum Park-Camping Lindau gleich zwei zu finden: die „Tennisfreunde Reutin e.V.“ (Rickenbacher Str. 72) und der „Tennisclub Lindau“ (Wackerstraße 55). Gerne kümmern wir uns um einen Termin für dich.

Wer sich für die schwebenden Giganten begeistert, muss das Zeppelin-Museum in Friedrichshafen besucht haben! Dort ist sogar ein begehbarer Nachbau der legendären Hindenburg zu bestaunen.

Informationen zu den Öffnungszeiten und zur Ticketbestellung erhältst du an der Rezeption oder hier. Informationen zu Rundflügen mit dem Zeppelin bekommst du ebenfalls bei uns an der Rezeption.

Bitte achte darauf, bei Ausflügen nach Österreich oder in die Schweiz stets deinen Personalausweis oder Reisepass mit dir zu führen. Das Mitführen des Heimtierausweises für Hunde ist obligatorisch.

Informationen zu Natur und Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit ist uns ein großes Anliegen, deshalb haben wir uns von Ecocamping vor Ort genau unter die Lupe nehmen lassen und die Ecocamping Auszeichnung erhalten. Dazu werden Maßnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit individuell geplant und stellen die Grundlage für die betriebliche Weiterentwicklung des Park-Camping Lindaus der nächsten Jahre dar. Weitere Anforderungen wie die Schulung und Beteiligung der Mitarbeiter, die Erfassung des Abfall-, Energie- und Wasserverbrauchs und die Erstellung eines Ecocamping Berichts sind feste Bestandteile dieser Auszeichnung.

Das einzigartige Flair im Park-Camping Lindau verdanken wir der herrlichen Lage direkt am Bodensee und der ursprünglichen Nähe zur Natur. Wir alle können dazu beitragen, sie für zukünftige Generationen zu bewahren. Bitte hilf mit und achte auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen wie Strom und Wasser und respektiere ausgewiesene Naturschutzgebiete und Ruhezonen für die Pflanzen und Tiere!

Unsere Strom-Verteiler sind mit 10 bis 16 Ampere abgesichert. 90 Prozent der Energie, die wir dir zur Verfügung stellen, beziehen wir aus Ökostrom.

Zahlreiche seltene Pflanzen-, Vogel-, Muschel- und Fischarten fühlen sich am Bodensee wohl, auch in unserer Bucht! Wir bitten dich,

• aufs Füttern der Wildtiere zu verzichten
• Pflanzen nicht auszureißen und dich achtsam am Strand zu bewegen
• eigene SUP’s und Boote jeglicher Art vor und nach dem zu Wasser lassen gründlich zu reinigen.

Wir sind selbstverständlich um größtmögliche Sauberkeit bemüht. Das gilt vor allem auch für den Strand, den wir während der Badesaison täglich für dich reinigen. Gleichzeitig steht für uns der Einklang mit der Natur an oberster Stelle. Wir bitten daher um Verständnis, dass es sich bei Holz um ein natürliches Treibgut am Bodensee handelt, das in großen Mengen vorkommt und daher nicht immer restlos entfernt werden kann.

Top